• Auf einen Blick

          • Fußballhallenturnier in Kirchweidach

            Am Donnerstag den 20.03.2025 durften wir mit 13 Spielern zum Fußballhallenturnier nach Kirchweidach fahren.

            Angemeldet waren 8 Mannschaften.

            Wir wurden freundlich begrüßt und die Organisation vor Ort war super. Vielen Dank hierfür!!

            In unserer Gruppe spielten wir 1:1 gg. Tüßling und danach gab es leider 2 Niederlagen gg. Altötting und Burghausen.

          • Sport und Fitnesstag

            Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben im Rahmen eines Probeprojekts in dem boW-Fach Ernährung & Soziales das Caterina für den Fitnesstag übernommen.

            Am Snack-Kiosk gab es:

            Tomaten-Mozzarella-Spieße, Pizzamuffins, Fruchtschorle, Müsli mit Joghurt und Früchten, Obstspieße und Frischkäse-Gemüse-Brote.

          • SMV lädt zur Weihnachtsfeier ein

            Was engagierte Schülerinnen und Schüler innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen können, zeigte die SMV der Max-Fellermeier-Mittelschule in dieser Woche. Die Idee der Klassensprecher war es, vor Weihnachten mit allen Mittelschülern gemeinsam zu feiern und sich auf Weihnachten einzustimmen. Gesagt, getan! Schnell wurden viele Mädchen und Jungen gefunden, die alleine oder in der Gruppe einen Beitrag zur Weihnachtsfeier leisten wollten. Ob Musik, Tanz, Turnen und Akrobatik, viele verschiedene Talente zeigten sich. Am Tag der Feier halfen alle zusammen, sodass der Gymnastikraum schnell in weihnachtlichem Glanz erstrahlen konnte und auch für die musikalische Gestaltung die entsprechende Technik vorhanden war.

          • Nussknacker-Suite stimmt auf Weihnachten ein

            Konzert der "Neuen Philharmonie" Berlin begeisterte die Schülerinnen und Schüler und machte sie mit einem richtgien Sinfonieorchester vertraut.

            Am 13.12. gastierte ein Ensemble der "Neuen Philharmonie" Berlin in unserer Schule und machte die Turnhalle zum Konzertsaal.

            Passend zur Weihnachtszeit stand die Nussknackersuite auf dem Programm. DIe Texte von ETA Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig wurden immerabwechelnd zur Musik vorgetragen.

          • Päckchen für Ukrainische Kinder

            30 Päckchen, die an der Abgabestation in unserer Schule für den deutsch-ukrainischen Hilfsverein kolos.e.V. abgegeben wurden, werden in diesem Jahr 30 Kinder in der kriegsgeplagten Ukraine erfreuen. Danke an alle Päckchenpacker!!!

            Weitere Spenden sind immer erwünscht, kostet doch der Transport auch noch viele Euros.

          • Nikolaus in den ersten Klassen

            Auch in diesem Jahr besuchte der Heilige Nikolaus unsere drei ersten Klassen.

            Er wurde dabei mit einem Lied begrüßt.

            Anschließend las der Nikolaus aus seinem „Goldenen Buch“ vor,

            welche Taten der Schüler lobenswert waren oder verbesserungswürdig sind.

            Jedes Schulkind bekam zum Schluss

          • Nikolausturnen am 05.12.2024

            Nikolaus-Spaß in der Turnhalle: Ein vielseitiger Parcours für alle!

            Am Nikolaustag wurde die Turnhalle der Max-Fellermeier-Schule in eine Bewegungslandschaft verwandelt. Maria Scherbauer und Milos Perovic, organisierten einen besonderen Parcours, der nicht nur die Fitness, sondern auch den Spaßfaktor der Kinder förderte.

          • Einkaufshelfer wieder in Aktion

            Das Projekt der Max-Fellermeier-Mittelschule in Neuötting zeigt eindrucksvoll, wie soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein bei Jugendlichen gefördert werden können. Die Neuntklässler setzen in ihrer Freizeit ein Zeichen für Solidarität, indem sie älteren Menschen in der Vorweihnachtszeit beim Einkaufen helfen.

          • Adventskranzsegnung

            Bericht zur Adventskranzsegnung am 02.12.2024

            Am Montag, den 2. Dezember 2024, fand in der dafür umgerüsteten Turnhalle unserer Schule die traditionelle Adventskranzsegnung statt. Der evangelische Pfarrer Simon Stritar und die kath. Gemeindereferentin Inge Goldmann führten gemeinsam durch die feierliche Zeremonie, die ein besonderes Highlight in der Adventszeit darstellt.

          • Vorlesewettbewerb

            Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neuötting traten Marie Niedermeier (Klasse 6a) und Vlad Chiriac (Klasse 6b) gegeneinander an. Zunächst wurde ein bekannter und geübter Text vorgelesen und danach ein den Schülern unbekannter Text. Die Jury bildeten Konrektor Christian Schneider und Herr Thomas Hiebl vom Förderverein. Bei dem spannenden Duell setzte sich Marie Niedermeier als Siegerin durch und wird die Schule auf Landkreisebene vertreten. Für beide Teilnehmer gab es eine Gutschein vom Förderverein als Dankeschön für ihre Courage und ihren Einsatz.

          • Theaterluft schnuppern

            Theaterluft schnuppern durften am 18.11.2024 die 6. und die 7. Klassen beim Jungen Landestheater Bayern in Töging. Begeistert durften die Schülerinnen und Schüler das Stück „Mio, mein Mio“ von Astrid Lindgren verfolgen und Prinz Bosse im Land der Ferne auf seinen Abenteuern begleiten. Vor Beginn der Aufführung machte Herr Fischer, der Leiter des JLTB, eine kurze Einführung zu dem Stück und erzählte etwas über das Leben der Autorin Astrid Lindgren. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler die Schauspieler noch persönlich kennen lernen und ließen sich Autogramme geben.

          • Klassensprechertag der Grundschule

            Auch die 1. und 2. Klassensprecher ab der 2. Klasse versammelten sich kürzlich, um über ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten zu sprechen und Aktionen für dieses Schuljahr zu planen. Das Treffen im Musikraum der Schule stand aber auch unter dem Motto „Kennenlernen und gemeinsam Spaß haben“. Zunächst begrüßte Anja Nömmer, die in diesem Schuljahr die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Grundschule betreut, alle sehr herzlich und sprach ein Lob aus für ihre Bereitschaft in diesem Schuljahr einen ehrenamtlichen Dienst in der Schule zu übernehmen. Vor allem bedeute das Amt des Klassensprechers auch „Vorbild“ zu sein. Aber was ist überhaupt ein Vorbild? Welche Eigenschaften machen ein Vorbild aus? Dies war die erste Teamaufgabe, die es in Kleingruppen für die Schülerinnen und Schüler zu bearbeiten galt. Anschließend durften die Gruppen ihre Ergebnisse allen vorstellen und erhielten glei

          • Klassenfahrt nach Regensburg

            Voller Vorfreude fuhren wir, die Klasse 5b mit unseren begleitenden Lehrkräften Frau Jockenhöfer und Herrn Schneider am Montagmorgen mit dem Zug nach Regensburg. Kaum angekommen, konnten wir Pizza genießen und erlebten anschließend eine Stadtführung durch die Altstadt, wo wir die alte Stadtmauer und andere Spuren der Römer in Bayern besichtigen konnten. Am Abend spielten wir viele Spiele, wobei wir uns richtig gut kennenlernten. Am zweiten Tag erlernten wir, wie die Römer Mosaike legten und konnten selbst tätig werden. Am Nachmittag erlebten wir, wie ein junger Römer zum Legionär ausgebildet wurde. Dabei konnten wir selbst exerzieren, Speere werfen und uns mit dem Schild verteidigen. Nach dem leckeren Abendessen spielten wir gemeinsam. Am Mittwoch konnten wir nur noch zusammenpacken und machten uns gut gelaunt, aber hundemüde wieder auf den Rückweg nach Neuötting. Ein wirklich toller Aus

          • Jugend trainiert für Olympia – Fußballwettbewerb

            Jugend trainiert für Olympia – Fußballwettbewerb – Niederlage im Halbfinale gegen die Weiß-Ferdl-Mittelschule

            Am heutigen Freitag, den 08.11.2024 durften wir im Landkreishalbfinale gegen die Weiß-Ferdl-Mittelschule auf dem Platz des TV Altötting antreten.

            Ein herzliches Danke geht an den TV Altötting für die Bereitstellung der Kabinen und des Platzes, sowie an die Organisatoren der Weiß-Ferdl-Schule Hr. Zellner-Meinecke sowie dem Schiedsrichter Hr. Eder-März.

          • Coole Köpfe gegen heiße Erde

            In der Woche vom 21.10.- 25.10.2024 konnte die Ausstellung „Coole Köpfe gegen heiße Erde“ Dank des großertigen Engagement von Frau Kempf und Frau Bullerjahn einen Stopp an der Max-Fellermeier- Schule machen.

            Die Klimawandelausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Burghausen (Lead-Partner), des Landkreises Rottal-Inn, der Klima- und Energiemodellregionen Klimazukunft Mattigtal und Oberinnviertel sowie des Landkreises Altötting.

          • Demokratie erLeben


            Demokratie erLeben

            SMV-Parlament der Max-Fellermeier Mittelschule Neuötting tagt im Jugendtreff

            Das erste Treffen des in diesem Schuljahr eingerichteten SMV-Schülerparlaments, das sich aus den Klassensprechern, Klassensprecherinnen und den drei Schülersprechern zusammensetzt, war ein voller Erfolg.

          • Spende von Klöckner Pentaplast

            Klöckner Pentaplast, weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungslösungen und einer der großen Arbeitgeber im Industriepark Gendorf bietet Schulen seit Jahren hervorragende Unterstützung in der Berufsorientierung. Durch Besichtigungen im Betrieb, Praktika und Vorträge in der Schule und darüber hinaus werden den Schülerinnen und Schülern die Berufsfelder im Unternehmen nahegebracht und Bewerbungslösungen vermittelt. Einem Wunsch unserer Schule nach neuen Schleifgeräten für den Werkunterricht konnte im Oktober 2024 realisiert werden, wofür wir ganz herzlich Danke sagen möchten. Die Excenterschleifer werden im Technikunterricht von den 7., 8. und 9. Klassen nun eingesetzt

    • Kontakt

        • Name der Schule
        • Max-Fellermeier-Grund- und Mittelschule Neuötting
        • Telefon
        • 08671-886610
        • Adresse der Schule
        • Simbacher Str. 10-12


          84524 Neuötting
          Germany
        • Instagram
        • folgen Sie uns auf Instagram: max_fellermeier_schule
    • Überschrift

      Mittwoch, 02.04.2025