F-wie...
Projekttag Prävention mit dem Verein Frauen helfen Frauen
- Elterninfo von 2024, die alles gut zusammenfasst: Elterninfo-Frauen_helfen_Frauen.pdf
Förderverein
- wurde im Juli 1998 gegründet und wird seither von einer ehrenamtlichen Vorstandschaft getragen
- Lt. Satzung ist der Zweck des Vereins die Herstellung engster Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, sowie die ideelle und materielle Förderung der Grund- und Mittelschule Neuötting.
- hilft den Kindern, Wünsche zu erfüllen, für die der öffentliche Träger kein Geld hat
- Kontakt über das Büro
Fahrräder
- Parkplätze: an den vorgesehenen Fahrradständer im Eingangsbereich und am Lehrerparkplatz Turnhalle
- HSU?
Fibs
- Fortbildungsprogramm für Lehrpersonal
- Registrierung nötig
- https://fibs.alp.dillingen.de/
Feueralarm
- Feueralarm findet zweimal im Jahr statt
- bis Oktober einmal angekündigt und im Frühjahr unangekündigt
- die Fluchtwege hängen in den Klassen aus
- Verhalten bei Feueralarm mit den Schülern besprechen und im Belehrungskalender vermerken
Feste und Feiern
- im Laufe eines Schuljahres finden verschiedene Feste, wie Weihnachtsfeier, Faschingsfeier, Lehrergrillen etc. statt
- Hauptansprechpartner ist unser Förderlehrer Klaus Kusch
Fundsachen
- in Holzkiste beim Haupteingang
Felleria
- die Felleria wird geleitet von Inna Geist, Mitarbeiterin ist Frau Berreiter
- freiwillige Schüler helfen mit beim Herrichten und beim Verkauf
- Zeiten:
o um 7.15 Uhr beginn (Frau Geist bzw. Frau Berreiter)
o die Schüler helfen ab 7.30 Uhr mit beim Herrichten
-
- helfen beim Pausenverkauf ( 9.30 Uhr -9.45 Uhr und um 11.15 Uhr – 11.35 Uhr)
- Bewirtung: bei Veranstaltungen im Haus bietet die Felleria eine Bewirtung an
- Spenden: Die Felleria beteiligt sich auch bei unterschiedlichen Aktionen (Spenden) wie zum Beispiel „Weihnachten in Schuhschachteln“
FTG – Flexible Trainingsgruppe
- Flexible Trainingsgruppe an der Josef Guggenmoos Grundschule Altötting Nord
- Kleingruppe, max.8 Plätze, für Schüler*innen mit sozio-emotionalem Trainingsbedarf
- Ganztagesbetreuung durch multiprofessionelles Team
- https://www.jgs-aoe.de/flexible-trainingsgruppe-ftg/
FTK – Flexible Trainingsklasse
- Flexible Trainingsklasse mit Jahrgangsstufen 6 bis 8
- max. 8 Plätze, für Schüler*innen mit sozio-emotionalem Trainings- und Förderbedarf
- Kooperation aus Schule, ZKJ und Jugendamt
- multiprofessionelles Team aus Lehrern, Sozialpädagoge, Ergotherapeutin und Psychologe
- Training sozialer Fertigkeiten individuell und in der Gruppe
- regelmäßiger Austausch mit Eltern und Erziehungsberechtigten; gemeinsames Erarbeiten von Perspektiven