• L-wie...

      • Lehrerkasse

        • jeder L/Lin zahlt einen freiwilligen Beitrag ein
        • Verwendung: kleine Geschenke bei „runden“ Geburtstage, Hochzeiten, Geburten …
        • Zuständig: Monika Rosner

        Leihgeräte für Schüler

        • Die Schule verfügt über eine geringe Anzahl von Notebooks, die als Leihgeräte vor allem für die höheren Klassen die Hausaufgaben im Tastschreiben, Informatik u.a. Fächer für begrenzte Zeiten ausgeliehen werden können.Näheres regelt der Leihgerätevertrag: Leihgeratevertrag_MFS-2425.pdf 

        Lernprogramme

        • Anton App:

        Alle Schüler und Lehrkräfte sind für unsere Schule angelegt

        Verwaltung: Birgit Graf:  birgit.graf2@schule.bayern.de

        • Antolin:
          Jeder Lehrer bekommt einen eigenen Lehrerzugang und kann dann die eigene Klasse anlegen, oder sich die Klasse aus dem Vorjahr übergeben lassen.

        Verwaltung: Birgit Graf:  birgit.graf2@schule.bayern.de

        • Zahlenzorro:

        Mit den Zugangsdaten von „Antolin“ kann man sich auch bei „Zahlenzorro“ einloggen. Hier kann man dann ebenfalls die eigene Klasse anlegen.

              Verwaltung: Birgit Graf:  birgit.graf2@schule.bayern.de

         

        Lehrmittelzimmer

        • Keller MS
        • Wenn Materialien entliehen werden, bitte immer Ausleihzettel ausfüllen (Signatur)

        Spätestens am Schuljahresende zum gesetzten Termin ALLE Materialien wieder in den Keller bringen und (möglichst) wieder richtig einsortieren.

        LRS

        Bei diagnostizierten Lese- und Rechtschreibstörungen sind Maßnahmen des Notenschutzes und des Nachteilsausgleiches auf Antrag möglich.

        Antrag-Nachteilsausgleich-Notenschutz-neu.pdf

        AntragSchulleitung_LRS_2425.docx

        Beobachtungsbogen_Lehrkra__fte_GS_2425.pdf

        Beobachtungsbogen_Lehrkra__fte_MS_2425.pdf

         

        Lesewettbewerbe:

        Vorlesewettbewerbe: möglich in allen Klassen und Jahrgangsübergreifend

        Bester Leser der 4. Klassen nimmt am Kreisentscheid teil (Rotarier organisieren)

        möglicher Bewertungsbogen: Vorlesewettbewerb-Auswertung.pdf

         

        Lehrerzimmer

        • LZ GS und LZ MS, Haupttreffpunkt LZ MS
        • Spülmaschine darf jeder bedienen
        • am Tisch: Ordner mit allen Klassenlisten, Prospekte, PNP,....
        • im Regal: Vorlageblätter für schulische Unternehmungen, Busbestellung, .... Unterrichtsmaterial, v. a. MS
        • Festnetztelefon: Abhören der Nachrichten durch tgl. wechselnden Dienst à MS: Anheften an Pinnwand draußen vor dem LZ
        • Pinnwand: Hallenbelegungsplan, Medienzentrum, längerfristige Infos, etc
        • an der Stirnseite des Tisches: kurzfristige Anmeldungen für Feiern, Ausflüge...
        • Laminiergerät/Schneidemaschine/Locher/Tacker,... bleibt grundsätzlich im LZ, bei  ausnahmsweise kurzfristiger Ausleihe Info hinterlegen
        • Infofächer für jeden L: aufgeteilt in GS und MS, je nach Hauptaufenthaltsort
        • Kopierkämmerchen im LZ MS:   
        • beim Verlassen bitte Licht ausschalten
        • bei nicht selbst lösbarem oder immer wiederkehrendem Papierstau, nötigem Tonerwechsel oder fehlendem Papier Meldung an Hr. Karaca + Hinweisblatt dazu auf dem Kopierer
        • nie den Hauptschalter ausschalten!
        • fehlende Laminierfolien im Büro nachfragen