Wochenplan

        • Projektag „Mach Dich frei von Gewalt“ der 6a und 6b

        • Am 17.01.2023 fand für die Klassen 6a und 6b der erste Teil des Projekts „ Mach Dich frei von Gewalt“ statt.

          Wie Ihr in den Photos sehen könnt, wurde fleißig diskutiert und auch Plakate zum Thema Gewalt gestaltet.

          Durchgeführt wird das Projekt von Lilia und Dieter von ANJAR, der Alt-Neuöttinger Jugendarbeit.

          Ein herzliches Dank hierfür.

        • Fördervereins-Christkindl in den Klassen

        • Schon 2. Tage vor Weihnachten überraschten die Vorstände des Fördervereins unsere Klassen mit einer Bescherung. Die Wünsche hatten die Klassen wie in jedem Jahr ganz kreativ auf Wunschzetteln verewigt. Die Klassen mit den schönsten Wunschzetteln erhielten dann noch ein Sonderpäckchen :-)

          In jedem Jahr erfüllt der Förderverein mit der Wunschzettelaktion kleine Wünsche der Schülerinnen und Schüler. Über 1500 € an Mitgliedsbeiträgen und Spenden kommen so zu Weihnachten direkt unseren Kindern zu Gute. Ein großer Dank für dieses Engaggement  und wir rufen auch Sie auf Mitglied zu werden.

          Im Bild: Fördervereinsvorsitzender Thomas Hiebl mit den prämierten Wunschzetteln 

        • Musischer Weihnachtszirkus der 5. Klassen

        • Am Freitag, 16.12. luden die 5. Klassen zum Musischen Weihnachtszirkus in die Turnhalle ein. Weihnachtsliche Musik und Akrobatik-Einlagen begeisterten die Kinder der 1-8 Klassen und wurden mit viel Applaus bedacht!  

        • Adventskranzsegung

        • Pünktlich vo dem 1. Advent wurden am 25.11. die Adevntskränze der Klassen von Dekan Schauer und Pfarrer Stritar geweiht. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Schüler der 5. Klassen und Julia Pichler aus der Klasse 4c gemeinsam mit ihren Lehrkräften.

        • Weihnachtspäckchenaktion der Caritas

        • Auch in diesem Schuljahr unterstützt die Schulfamilie der Max-Fellermeier-Schule die Weichnachtsaktion der Caritas Altötting. Mit den Weihnachtspäckchen werden vorwiegend arme und verwaiste Kinder die die Caritas Catolica in Oradea (Westrumänien) unterstützt, beschenkt. Auch kinderreichen Familien, welche sich kaum Weihnachtsgeschenke leisten können, soll damit eine Freude bereitet werden.

          Im Bild sehen wir Kinder unserer Schule beim Verladen der Päckchen.

          Herzlichen Dank !!! 

        • Neuötting erleuchtet

        • In jedem Jahr ist das erste Einschalten des Christbaums am Neuöttinger Stadtplatz die erste adventliche Veranstaltung in Neuötting. Der Gewerbe und Handelsverein richtet diese Veranstaltung aus. Die Schülerinnen der Klasse 2c und die Flötenschüler von Claudia Ries gestalteten musikalisch mit weihnachtlichen Beiträgen den Rahmen.   

        • Public Viewing

        • Zum ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball WM gab es Public Viewing in der Mensa Mittelschule. Bei Popcorn, Chips und ... wurden die Daumen gedrückt und über Fußball debattiert.  

        • Theaterfahrt der 9. Klassen zu "Romeo und Julia"

        • Am Dienstag, den 11. Oktober, besuchten die beiden 9. Klassen im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaters Burghausen das Stück „Romeo und Julia“ von William Shakespeare. Auf die Bühne gebracht wurde es von der Württembergischen Landesbühne Esslingen.

          In der modernen Inszenierung war alter Stoff neu verpackt. Die Clans der Familien Capulet und Montague stehen sich im erbitterten Streit gegenüber. Niemand weiß mehr, wie die jahrelange Fehde zwischen den Familien entstanden ist. Auf einem großen Fest verlieben sich Julia Capulet und Romeo Montague unsterblich ineinander. Zum Zorn der verfeindet Familien zum Trotz heiraten die beiden heimlich und versuchen, mit Hilfe eines Priesters und einem gewagten Plan, ihrem Schicksal zu entkommen.

          Die Schüler fanden die moderne und interessante Inszenierung faszinierend und unterhaltsam, manchmal auch aufwühlend und verstörend. Spannend war auch das alternative Ende, bei dem Julia sich gegen den Freitod entscheidet.

          Schön, dass ein Theaterbesuch nach so langer pandemiebedingter Pause wieder möglich ist. Da waren sich alle einig.

          Romeo und Julia - Schultheater Stadt Burghausen - Stadt Burghausen