Am Dienstag, den 11. Oktober, besuchten die beiden 9. Klassen im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaters Burghausen das Stück „Romeo und Julia“ von William Shakespeare. Auf die Bühne gebracht wurde es von der Württembergischen Landesbühne Esslingen.
In der modernen Inszenierung war alter Stoff neu verpackt. Die Clans der Familien Capulet und Montague stehen sich im erbitterten Streit gegenüber. Niemand weiß mehr, wie die jahrelange Fehde zwischen den Familien entstanden ist. Auf einem großen Fest verlieben sich Julia Capulet und Romeo Montague unsterblich ineinander. Zum Zorn der verfeindet Familien zum Trotz heiraten die beiden heimlich und versuchen, mit Hilfe eines Priesters und einem gewagten Plan, ihrem Schicksal zu entkommen.
Die Schüler fanden die moderne und interessante Inszenierung faszinierend und unterhaltsam, manchmal auch aufwühlend und verstörend. Spannend war auch das alternative Ende, bei dem Julia sich gegen den Freitod entscheidet.
Schön, dass ein Theaterbesuch nach so langer pandemiebedingter Pause wieder möglich ist. Da waren sich alle einig.
Romeo und Julia - Schultheater Stadt Burghausen - Stadt Burghausen