Am Mittwoch, den 30.04.2025 waren die 7. Klassen außer Haus.
An diesem Praxistag wurden zwei Betriebe in Alt/Neuötting erkundet.
Die an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler durften hinter die Kulissen der Firma Freudlsperger gucken. Zuerst wurde der Betrieb, sowie dessen Geschichte und dann der Beruf des Betonfertigteilbauers von Günther van Bergen anhand einer PowerPoint Präsentation erklärt. Danach wurde es praktisch. Die Führung durch die imposanten Hallen war sehr interessant. Besonders die großen Baufahrzeuge stießen auf Interesse. In der werkseigenen Schreinerei durften die Kinder eine Getränkekiste aus Holz bauen. Materialkunde wurde praktisch erklärt. Der Kunsttherapeut Michael Zuber zeigte auf kreative Weise, wie Beton hergestellt wird und fertigte mit den Schülern einen Kerzenhalter. Die Schüler wurden gut verköstigt und durften zum Ausklang noch Basketball und Fußball an den aus Beton gebauten Sportgeräten spielen.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich für den sozialen und wirtschaftlichen Arbeitsbereich interessieren, verbrachten den Tag im Kreiskrankenhaus. Die Jugendlichen wurden im Konferenzraum von Julia Wimmer empfangen und erfuhren, dass der Arbeitgeber Kreiskrankenhaus viele verschiedene Ausbildungsberufe zu bieten hat.
Die Schülerinnen und Schüler besichtigten viele Abteilungen und durften praktische Erfahrungen machen. Z.B. Wie man sich die Hände richtig desinfiziert, wie man mit einem Rollator umgeht, wie im Labor das Blut eines Menschen untersucht wird, mit welchen Problemen demente Menschen zu kämpfen haben und, und, und.
Der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Hauses beeindruckte sehr.
Dass der Tod auch zum Leben gehört, wurde den Jugendlichen im Abschiedsraum bewusst.
Ein lustiges Rollstuhlrennen und eine Brotzeit rundeten den Tag ab.
Die Schülerinnen und Schüler beider Gruppen berichteten, dass der Tag sehr erlebnisreich war und dass sie sich nun besser vorstellen können, wie es in der Arbeitswelt zugeht.
Michaela Wimmer