Nach einem ereignisreichen Schuljahr fand die alljährliche Verabschiedung der neunten Klassen in der Max-Fellermeier-Schule statt. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen religiösen Impuls der Religionslehrerinnen Frau Goldmann, Frau Röckl und Pfarrer Stritar, bei dem festgestellt wurde, dass alles seine Zeit hat und heute ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende geht. Gottes Segen wurde ihnen mit auf dem Weg gegeben.
Im anschließenden Festakt begrüßte Konrektor Christian Schneider die Gäste und gab ein paar Informationen zu dem diesjährigen Jahrgang, bei dem über 80 Prozent der 45 Teilnehmer die Prüfungen bestanden. Die Abschlusskurse setzen sich zusammen aus der Regelklasse 9a, welche an der Max-Fellermeier-Schule unterrichtet wurde und den beiden Sonderklassen der BVJK uns B-Klasse, die an der Berufsschule untergebracht sind. Auch externe Prüflinge aus anderen Schularten haben in diesem Jahr teilgenommen. Anschließend stellte Rektor Heiko Schachtschabel fest, dass die gemeinsame Schulzeit zwar zu Ende ist, aber das eigentliche Lernen jetzt erst beginnt. Jetzt sind die Absolventen wesentlich mehr selbst gefordert, die Verantwortung liegt nun bei Ihnen. Viele Wege stehen ihnen nun offen, sie müssen die Chancen nutzen, auch wenn es manchmal Rückschritte geben könnte. „Gebt niemals auf“, gab der Rektor ihnen mit auf den Weg. Als Erinnerung bekamen sie einen Schulbutton überreicht. Er bedankte sich auch bei allen aus der Schulfamilie, die zum Gelingen des Abschlusses beigetragen haben.
Erster Bürgermeister Peter Haugeneder überbrachte die Glückwünsche der Stadt Neuötting und freute sich, dass viele Schüler einen Anschluss nach der Mittelschule gefunden haben, sei es eine Lehre und an einer weiterführenden Schule. Das Bildungssystem biete hier mittlerweile viele Möglichkeiten. Im Hinblick auf den herrschenden Facharbeitermangel seien die Abschlussschüler wichtig für unsere Gesellschaft.
Auch die Elternbeiratsvorsitzende Ivonne Stahlhofer sprach ihre Glückwünsche aus und wünschte den Schülern alles Gute für die Zukunft. Fördervereinsvorsitzender Thomas Hiebl schloss sich den Glückwünschen an. Bei dieser Gelegenheit wurde er in seiner Funktion als Elternbeiratsvorsitzender nach 10 Jahren verabschiedet. Viele wichtige Dinge hat er in dieser Zeit angestoßen.
Der Klassenlehrer Alexander Eichinger wandte sich auch zum letzten Mal an seine Klasse und ließ mit Bildimpressionen die letzten beiden Jahre Revue passieren. Er erinnerte an die vergangene Zeit, in der es gute, aber auch weniger gute Phasen gab.
Anschließend bekamen die Entlassschüler ihr Zeugnis ausgehändigt. Dabei wurden die Schulbesten mit einem Geschenk, gespendet vom Förderverein, geehrt. Dies waren Valeriia Babych, Anna Malynka, Amelie Gerth und Akos Sandor Bucska.
Nach einem Dank für alle Mitwirkenden schloss sich der Abend mit dem Spruch: „Jetzt beginnt eine neue Zeit, neuen Anfängen zu vertrauen.“
Christian Schneider, Konrektor