• Danke an unsere Helfer

        • Montag Mittag bedankte sich unser Schulrektor im Namen aller LehrerInnen bei allen PausenhelferInnen, VerkehrshelferInnen, FelleriahelferInnen und unseren Santitätern für Ihren ehrenamtlichen Einsatz das ganze Schuljahr über.

          Zusammen mit den insgesamt 33 HelferInnen wurde leckere Party-Pizza gegessen, die uns kostengünstig von der „Pizza Amore“ aus Altötting geliefert wurde. Als Nachspeise gab es sogar noch Eis von der Fellerialeitung Fr. Geist.

          Einen herzliches Danke an unsere HelferInnen & an den Förderverein für die Kostenübernahme der Pizzabestellung.

        • Rauschbrillenparcour 6ab

        • Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts sowie im Rahmen des Fachs Natur und Technik, testeten die SchülerInnen der 6.Klassen sogenannte "Rauschbrillen", die vo der Suchtfachambulanz zur Verfügung gestellt wurden.

          Die Rauschbrillen sind eine Spezialanfertigung, welche den Zustand der Beeinträchtigung von Alkohol im Straßenverkehr und damit eine Fahruntüchtigkeit simulieren sollen.

          Dadurch können die Gefahren des Alkoholkonsums praxisnah erläutert werden. Die Schülerinnen und Schüler durchleifen eine  Pracour mit unterschiedlich starken Rauschbrillen und waren sichtbar beeindruckt und überrascht, wie stark Alkohol die Sinne beeinträchtigt und zu ggf. auch falschen Reaktionen führt. 

        • Wanderung mit Seilbahnfahrt 1d

        • "Ich bin ganz schön müde, mutig sein ist anstregend." So oder so ähnlich erzählten die Kindern der Klasse 2d nach dem Erlebnis Seilbahn am Mittwoch Nachmittag ihren Eltern. Zuerst bewältigten wir gleich morgens den ungefähr acht Kilometer langen Weg nach Winhöring. Mit vielen verschiedenen Aufgaben zwischendurch merkten die Meisten gar nicht, wie viel Strecke wir schon hinter uns gebracht hatten. Als wir uns dann durch den Winhöringer "Urwald" kämpften, kam dann aber doch der Hunger. Am Waldplatz angekommen stärkten wir uns bei einem Picknick und ruhten uns ein wenig aus, bevor ein Kind gemeinsam mit Dieter die Seilbahn aufbauen durfte. Während die einen ein aufwändiges Lager errichteten, einzelne schon mit den mitgebrachten Taschenmessern und unter Einhaltung der besprochenenen Regeln schnitzten, schaute der Großteil interessiert zu und konnte nicht erwarten, endlich selbst über der Schlucht zu fliegen. Nachdem Gurt und Helm fachmännisch angelegt worden waren, konnte es los gehen. Mit einem oftmals skeptischen Blick und mulmigen Bauchgefühl startete die erste und langsame Runde. Fleißige Mitschüler zogen das nun freudestrahlende Kind zurück. Anschließend durfte es entscheiden, ob es noch einmal schnell und sogar rückwärts und mit geschlossenen Augen die Seilbahn bewältigen wollte. Nachdem alle Jungen und Mädchen, die wollten, an der Reihe waren, überredeten die Kinder auch noch ihre Lehrerin Frau Lew und zogen sie anschließend mit vereinten Kräften wieder zurück. In der Reflexion waren sich alle einig - heute haben sie ihre Grenzen gespürt und Mut aufgebracht, um sie zu überwinden. Glücklich und erschöpft kamen alle nach einem kurzen Marsch durch den Wald wohlbehalten am Parkplatz an, wo wir von Eltern abgeholt wurden. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die abholenden Eltern, an die zwei Eltern und den Praktikanten der ANJAR, die uns begleiteten und nicht nur beim Anziehen, Rucksack tragen, fotografieren und Seilziehen halfen, sondern auch durchgehend mit motivierenden Worten alle Kinder begleiteten. Ganz besonders wollen wir uns natürlich auch beim Erlebnispädagogen Dieter Prenninger-Hackl von der Alt-Neuöttinger-Jugendarbeit bedanken, der diesen Tag erst möglich machte.

        • Brotprüfung am Tag des Brotes

        • m Dienstag 27.06. wurden in unserer Schulmensa die Brote, Semmeln und Brezn aus umliegenden Bäckereien der Landkreise Altötting und Mühldorf im Auftrag der Bäckerinnung geprüft. Der wunderbarer Geruch frischer Backwaren war im gesamten Schulhaus zu riechen.

          Dem Verkoster konnte dabei über die Schulter geschaut werden und viele, viele Fragen zum Thema Kruste und Krume, den äußerden und inneren Teilen von Backwaren wurden beantwortet.

          Da der Prüfer nur ein kleines Stück jeden Brotes verkostete, konnten die 7. Klasse den jeweils anderen Teil in Scheiben schneiden. Diese wurden dann mit den im Schulgarten der 6. Klassler angebauten Kräutern und leckeren selbst hergestellten Aufstrichen belegt werden und wurden an die Schülerinnen und Schüler verkauft.

          In der Schulküche wurden unterdessen unter Anleitung von Bäckermeister Hofstetter aus Neuötting Breznzöpfe, Brezn und andere Kreationen gefertigt und das Thema Brot/Brötchen auch theoretisch behandelt. Er berichtete von den Zutaten und Zusammensetzungen und wusste auch zur Herkunft des Begriffes und des Aussehens einer "Brezn" einiges zu berichten. Dass es gar nicht so einfach ist, eine Breze selbst in die richtige Form zu bringen, führte zu vielen lustigen Momenten am Tag des Brotes, eines unserer wichtigsten Lebensmittel überhaupt.  

        • Ein mobiler Gemüsegarten

        • Auf dem letzten Wegstück vor den Sommerferien konnten die 6. Klassen mit den beiden Klassenlehrerinnen Frau Jockenhöfer und Frau Wimmer unter der fachlichen Leitung von Herrn Waldherr ihr Gartenprojekt abschließen. Neben einem Tisch, mehreren fahrbaren Hochbeeten und vielen Topfbeeten entstanden nun auch noch Sitzgelegenheiten aus alten Paletten für die fleißigen Gärtner. Mit Einsatz und Elan waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache, es wurde gemessen und gerechnet, geschliffen und gesägt, Informationen zu Pflanzen und Rezepte aus dem Internet recherchiert. Jeder hatte etwas zu tun, trug seinen Teil zum ganzen Projekt bei.

          Umsichtig wurden nun die Pflanzen gepflegt, gegossen, Schädlinge entfernt, das Wachstum kritisch beobachtet.

          Erdbeeren und der Salat sind bereits geerntet und wurden gemeinsam verspeist. Am Tag des Brotes werden die frischen Kräuter und Radieschen geerntet und zu leckeren Brotaufstrichen verarbeitet.

          Die ersten schmieden schon Pläne, welche Gemüsesorten wohl im nächsten Gartenjahr angebaut werden können….

        • Die 1b besucht den Wochenmarkt

        • Am Mittwoch, den 21.6.23 besuchte die Klasse 1b im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts den Neuöttinger Wochenmarkt. Das reichhaltige Angebot an regionalem Obst und Gemüse, Milchprodukten, Blumen, Kräutern, Eiern, Fleisch und Fisch begeisterte alle Schülerinnen und Schüler. An einem Marktstand kauften die Erstklässler leckere Erdbeeren, die sie sich später in der Schule haben schmecken lassen. So kann der Sommer beginnen.

           

        • 4a und 4d auf der Priener Hütte

        • Wanderwoche derr 4. Klassen

          Das Wandern ist des Fellis Lust. So könnte man sagen, am Montag 19.06. starteten unter diesem Motto die Klassen 4a und 4d zur Priener Hütte. Klassenlehrkräfte und Dieter Brenninger H. von der Alt-Neuöttinger Jugendarbeit begleiten die Kinder und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Wandern, Natur erleben, gemeinsam übernachten... 

        • Felli-Musikgruppe bei 6kunited in der Münchner Olympiahalle

        • "Top, genial, so was hab ich noch nie erlebt", Stimmen der Schülerinnen und Schüler, die an diesem Event teilnehmen und mitgestalten konnten. Fleißig und mit großem Einsatz wurden in den letzen Wochen in den Musikstunden die Titel einstudiert und es hat sich gelohnt!, Ein wunderbarer Konzertausflug nach München. Einmal selbst in bei einem Konzert dieser Größenordnung mitwirken zu können ist genial!!!

          Dank an alle Sponsoren,

          Rober Maier Architekt Neuötting

          Coplan AG Eggenfelden

          HSP Töging

          und die Familie Gastl aus Neuötting

           

          die das für unsere Schüler möglich gemacht haben und riesigen Dank an die Musiklehrerinnen Claudia Ries und Karina Kaltenmarkner für die Arbeit mit den Kindern !!!!

        • 4c beim Landkreisfinale Fußball 3/4

        • Am 15.06.2023 in Burghausen fand das Landkreisfinale der 3. und 4. Klassen statt. die 4c, die sich beim schulinternen Turnier qualifizierte belegte dort den 12. Platz.

        • Siegerfahrt Mathewettbewerb

        • ie 3 besten Teilnehmer jeder 3. und 4. Klasse am Känguruwettbewerb der Mathematik wurden am Montag 13.06. mit einem Besuch des Kindermuseums in München belohnt. Machbar wurde dies durch die großzügige Unterstützungder Geiger-Heizungsbau GmbH aus Passau, die sowohl die Eintritte als auch die Fahrtkosten übernahm und die betreuenden Lehrerinnen beim Wettbewerb Gisela Wimmer und Daniela Bullerjahn. Ein herzliches Dankeschön!!!

          Die teilnehmenden Kinder durchforschten das Kindermuseum und hatten beim Workshop "Tüftelgenies" erkennbar große Freude.

          Natürlich war auch die Hin- und Rückreise mit dem Zug von Aö nach München ein Erlebnis, dass einige Schülerinnen und Schüler noch nie hatten.

           

        • Catering beim Senioreninformationstag

        • Beim Senioreninformationstag im Stadtsaal am 26.05.2023 übernahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse das Catering mit belegten Broten und allem was zu einem gesunden Frühstück gehört.

        • Buchstabenfest

        • Unsere Erstklassler habens geschafft. Alle Buchstaben sind nun erlernt!!! Die Klasse 1d feierte dies am 26.05. mit einem Buchstabenfest. Herzlichen Glückwunsch allen Buchstabenkönigen :-)

        • Siegerehrung Malwettbewerb der Raiffeisen und Volksbanken 2023

        • Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern des diesjährigen Malwettbewerbs der Raiffeisen und Volksbanken. Hervorragende Umsetzungen des Themas haben wir auch in diesem Jahr wieder sehen dürfen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die begleitenden Lehrkräfte.

        • Musische Woche 2023

        • Dass Schule nicht nur lesen, schreiben und rechnen bedeutet, zeigten die Beiträge der musischen Woche wieder einmal eindrucksvoll. Im Stadtsaal Burghausen waren auch die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler der 2b, der Mädchen der 5. Klasse und der Theatergruppe der 6. Klasse zu sehen. Herzlichen Glückwunsch für eure krativen Beiträge!!!    

        • Fußballturnier 3./4.Jahrgangsstufe

        • Bei herrlichem Fußballwetter fand unser diesjähriges Fußballturnier der 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz des TSV Neuötting statt. In 2 Gruppen spielten die Schülerinnen und Schüler die Teilnehmer für die Halbfinals aus in denen sich die Mannschaften aus der 4b und 4c für das Finale qualifizierten. In einem engen Endspiel mit zwei gleichwertigen Mannschaften stand es nach Ende der Spielzeit 0:0, so dass der Sieger im 7 Meter Schießen ermittelt werden musste. Die Glücklicheren waren hier die Fußballer der Klasse 4c, die unsere Schule nun auch beim Landkreisturnier am 15.06. in Burghausen vertreten werden. Herzlichen Glückwunsch!

          Großer Dank gilt den Organisatoren Herrn Fiszel und Herrn Karaca, die auch als Schiedsrichter aktiv waren und dem TSV Neuötting für das Herrichten des Platzes.

          Für alle Schüler hatte der Förderverein auch ein Eis spendiert, dessen Vorsitzender zum Schluss auch den Pokal an die Siegermannschaft übergab..     

        • Siegerehrung Känguru der Matheamtik

        • Anlässlich der Siegerehrung zum diesjährigen Känguruwettbewerb der Mathematik wurde unsere besten Mathematiker mit Urkunden und Preisen belohnt. Die jeweils drei Klassenbesten dürfen nun nach München in die Ausstellung "Tüftelgenies" des Museums für Kinder fahren. Herzlichen Glückwunsch!!!  

        • 6ab Jugendherberge Burghausen

        • Besuch der Burg, Wasserexperimente am Wöhrsee und die Übernachtung in der Jugendherberge. Gemeinsam lernen, essen und chillen. Vom 04.05. - 05.05. unsere 6. Klassen besuchen Burghausen.

        • Wienfahrt 7a

        • vom Dienstag 25.04.-Freitag 28.04. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Hauptstadt unseres Nachbarlandes. Von Hundertwasserwasserkunst, Eintauchen in die Welt der Habsburger Monarchie bis zum Musical-Besuch beim Glöckner von Notre-Dame und natürlich dem Wiener Schnitzel war viel unvergessliches für die Kinder geboten. Im Programm sind alle Details aufgelistet.